Drossel & Filter

Stromkompensierte Drosseln

Störungsfreier Stromkreislauf dank Drosseln von MBS-HODDE

Maßgeschneiderte Drosseln und Filter für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektrotechnik – das gibt es nur bei MBS-HODDE. Ob zur Reduktion von Oberschwingungen oder zur Minimierung hochfrequenter Störungen – unsere Komponenten garantieren eine effiziente und störungsfreie Leistung. In Zeiten immer komplexerer Systeme, wie sie im Rahmen von Industrie 4.0 zum Einsatz kommen, sichern unsere Lösungen eine optimale elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und schützen Ihre Anlagen vor schädlichen Ableitströmen. Mit unseren Drosseln schaffen wir die Grundlage für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Systeme.

Von Übertragern bis zu Drosseln und Filtern mit speziellen Anforderungen – bei uns bekommen Sie für jeden Bereich das richtige Bauteil.

EMPOWER YOUR POWER!

Holen Sie das Beste aus Ihrem Stromnetz!

Gerade historisch gewachsene Stromnetze weisen ein hohes Optimierungspotenzial auf. Netzverluste können minimiert, sowie unerwünschte Störungen und Oberwellen vorgebeugt werden. Neben Kosteneinsparungen wird so auch der Energieverbrauch gesenkt.

Was Drosseln von MBS-HODDE zu bieten haben

Zuverlässige Produkte

Auch bei kleinen Auflagen an Drosseln bieten wir höchste Zuverlässigkeit – egal welche Größe die Drosseln haben.

Flexibilität und schnelle Produktion

Schnelle Umsetzung gewünscht? Kein Problem bei MBS-HODDE. Dank eingespielter Mitarbeiter können wir in Rekordzeit liefern.

Über 50 Jahre Erfahrung

Neuentwicklungen und Unikate gewünscht? Das ist seit über 50 Jahren unser Steckenpferd.

Arten von Drosseln

Netzdrosseln

Netzdrosseln werden in elektrischen Schaltungen eingesetzt, um den Strom zu begrenzen, Wechselstrom (AC) zu filtern, elektromagnetische Interferenzen zu reduzieren und die Spannungsstabilität zu erhöhen.

Leistungsdrosseln:

Leistungsdrosseln sind Netzdrosseln, die speziell für den Betrieb bei hohen Strömen oder Leistungselektronikanwendungen konzipiert werden. In ihrem Magnetfeld speichern sie Energie und glätten so den Stromfluss, dämpfen Spannungsspitzen oder fungieren elektronische Schaltungen.

Vorteile:

Nachteile:

Stromkompensierte Drosseln

Durch zwei gegensinnig gewickelte Spulen auf einem gemeinsamen Kern heben sich die magnetischen Felder der beiden Spulen gegenseitig auf. Diese Art von Drossel wird primär zur Unterdrückung von Gleichtaktstörungen in elektrischen Leitungen eingesetzt.

Vorteile:

Nachteile:

Zwischenkreisdrosseln

Zwischenkreisdrossel glätten den Gleichstrom, der durch Umrichter fließt und sie reduzieren Oberschwingungen sowie Stromspitzen. Dies verbessert die Performance des Systems in Bezug auf Effizienz und elektromagnetische Verträglichkeit.

Vorteile:

Nachteile:

du/dt Drosseln

du/dt-Drosseln werden eingesetzt, um die Spannungsanstiegsgeschwindigkeit (du/dt) am Motorausgang von Umrichtern zu reduzieren. Dadurch werden Isolationsbelastungen im Motor verringert und die Lebensdauer des Systems erhöht.

Vorteile:

Nachteile:

Sinusfilter

Sinusfilter werden am Ausgang von Frequenzumrichtern eingesetzt, um die vom Umrichter erzeugten gepulsten Spannungen in eine nahezu sinusförmige Spannung zu glätten. Sie entlasten so Motoren, reduzieren elektromagnetische Störungen und verlängern die Lebensdauer der Antriebskomponenten.

Vorteile:

Nachteile:

Motordrosseln

Motordrosseln werden zwischen Umrichter und Motor geschaltet. Sie reduzieren Oberschwingungen und dämpfen Stromspitzen, wodurch Motoren leiser und effizienter betrieben werden können.

Vorteile:

Nachteile: