Kostenlose Beratung

+ 49 (05745) 22 47

Transformatoren

Individuelle Produktion von Transformatoren

seit über 50 Jahren

Transformatoren, kurz "Trafo", sind für uns bei MBS-HODDE nicht nur ein notwendiges Bauelement, sondern eine absolut spannende Materie. Seit über 50 Jahren nutzen wir unser Fachwissen, um für unsere Kunden ausschließlich hochwertige und hochmoderne Produkte herzustellen, die optimal auf die Verwendung in Ihrem Betrieb abgestimmt sind. Was Sie auch brauchen, wir können es herstellen - ob ein- oder dreiphasige Transformatoren, Trenn-, Vorschalt-, Spar- und Stufentransformatoren oder auch Netz-, Steuer-, Sicherheits-, Leiterplatten- und Ringkerntransformatoren bis hin zu Netzteilen.

Für Herausforderungen und Neuentwicklungen sind wir immer zu haben. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Was ist ein Transformator?

Ein Transformator ist elektronisches Bauteil, das in verschiedenen Branchen eingesetzt wird, um die benötigte elektrische Spannung zu erhöhen oder zu verringern. Indem sie die Spannungsanpassung ermöglichen, spielen Trafos eine entscheidende Rolle in der Elektrotechnik und erhöhen zudem die Effizienz und Stabilität von elektrischen Systemen.

Aufbau eines Transformators

Der Trafo besteht meistens aus zwei Spulen aus Kupferdraht, die auf einem Eisenkern aufgewickelt sind und unterschiedliche Spannungen erzeugen. Beide Spulen sind unterschiedlich oft um den Eisenkern gewickelt. Sie haben also unterschiedliche Wicklungen. Die Primärspule ist die Spule, bei der man von außen eine Wechselspannung anlegt. An der Sekundärspule wird die Ausgangsspannung entnommen.

Wie funktioniert ein Transformator?

Transformatoren funktionieren auf Basis der elektromagnetischen Induktion. Durch den elektrischen Stromfluss an der Primärspule entsteht ein Magnetfeld. Der magnetische Fluss wird durch den Eisenkern zur Sekundärspule geleitet. Diese erzeugt auch ein Magnetfeld und induziert dadurch eine Spannung in die Spule. Die Höhe der Spannung ist dabei von der Wicklungszahl der Spulen abhängig. Hat die Primärspule zum Beispiel mehr Wicklungen, als die Sekundärspule, so wird die Spannung verringert

Ein Beispiel: Mithilfe eines Transformators kann eine Spannung von 240 Volt, die bei der Primärspule eingeht, in eine Spannung von 60 Volt umgewandelt werden. Dies kann an der Sekundärspule entnommen werden.

Trafos bieten hohe Sicherheit dank galvanischer Trennung

Eine positive Eigenschaft der elektromagnetischen Induktion ist die galvanische Trennung. Diese Trennung bedeutet, dass zwei Stromkreise nicht über einen elektrischen Leite miteinander verbunden sind. Die Energieübertragung erfolgt ausschließlich durch Induktion über das Magnetfeld des Trafokerns. Durch die galvanische Trennung haben Anwender eine erhöhte Sicherheit vor Stromschlägen.

EMPOWER YOUR POWER!

Holen Sie das Beste aus Ihrem Stromnetz!

Gerade historisch gewachsene Stromnetze weisen ein hohes Optimierungspotenzial auf. Netzverluste können minimiert, sowie unerwünschte Störungen und Oberwellen vorgebeugt werden. Neben Kosteneinsparungen wird so auch der Energieverbrauch gesenkt.

Arten von Transformatoren

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Niederspannungs-transformatoren

Niederspannungstransformatoren, oder auch LV-Trafos, wandeln hohe Spannungen in geringere Ausgangsspannung um. Prominentes Beispiel ist der Strom, der von der Leitung zur Haussteckdose gelangt. Dieser wird durch Transformatoren auf 230 Volt gedrosselt.

Leistungs­transformatoren

Leistungstransformatoren sind Transformatoren, die für hohe Leistungen (ab 10.000 kVA bis 1000 MVA) ausgelegt sind. Meist findet man sie im Bereich der Hochspannung an Geräten in elektrischen Energienetzen. Im Stromnetz sind sie als Dreiphasentransformatoren und im Bahnnetz als Einphasentransformatoren zu finden.

Spezialtransformatoren von MBS-HODDE

Fernab der standardmäßigen Transformatoren stellt MBS-HODDE auch Spezialtransformatoren auf Kundenwunsch her. Extra für spezielle Anwendungen und Umgebungen entwickelt, liefern diese Transformatoren genau die gewünschte Leistung. Bei MBS-HODDE haben wir über 50 Jahre Erfahrung im Bau von Spezialtransformatoren.

Wo werden Transformatoren eingesetzt?

Transformatoren sind ein wichtiger Bestandteil in der Energieverteilung und finden sich in vielen Branchen oder auch Alltagsgegenständen wieder. Kraftwerke brauchen zum Beispiel Transformatoren, um die hohe Spannung des erzeugten Stroms auf eine niedrigere Spannung zu reduzieren. Diese wird dann sicher zu den Haushalten und Gewerben weitergeleitet. Einige Beispiele:

Branchen

Alltagsgegenstände

Qualitativ hochwertige Transformatoren von MBS-HODDE

Wir bei MBS-HODDE achten bereits ab dem ersten Herstellungsprozess auf herausragende Qualität unserer Transformatoren. In jedem einzelnen Schritt fließen über 50 Jahre Erfahrung und Know-How mit ein. Um die Qualitätsstandards unserer Produkte auf höchstem Niveau zu halten, führen wir permanente Prüfungen in den einzelnen Abschnitten des Herstellungsprozesses durch. Bevor ein Produkt unser Haus verlässt, stellen wir darüber hinaus mit einer speziell darauf abgestimmten Warenausgangsprüfung die einwandfreie Produktqualität sicher.

Daran erkennen Sie die Qualität von Transformatoren

1.

Hoher Wirkungsgrad

Hochwertige Transformatoren erkennen Sie an der hohen Leistung und der geringen Energieverluste. Dadurch wird mehr Energie effizient übertragen, was zu niedrigeren Betriebskosten und einer geringen Umweltbelastung führt.

Langlebigkeit

2.

Gute Transformatoren arbeiten jahrzehntelang zuverlässig. Eine robuste Isolierung, hochwertige Materialien und ein präziser Fertigungsprozess tragen dazu bei.

Geringe Thermische Leistung

3.

Da Transformatoren während des Betriebs Wärme produzieren, müssen sie gekühlt werden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Hochwertige Transformatoren können eine stabile Temperatur halten – auch bei hoher Belastung.

Hohe Sicherheitsstandards

4.

Ein Transformator muss strenge Sicherheitsanforderungen erfüllen, um sicher in Betrieb genommen werden zu können. Unter anderem muss die Isolierung so ausgelegt sein, dass sie Spannungen widersteht und Kurzschlüsse verhindert.

Niedrige Geräuschentwicklung

5.

Durch die sogenannte Magnetostriktion des Kerns entstehen während des Betriebs summende Geräusche. Hochwertige Transformatoren sind so konstruiert, dass sie Geräusche auf ein Minimum reduzieren. Das ist besonders in städtischen oder geräuschempfindlichen Umgebungen wichtig.

Schöner Bereich für einen Aufruf zum Handeln

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore.