+49 (0) 5745 22 47
Hochwertige Sinusfilter zur vollständigen Glättung des PWM-Ausgangssignals von Frequenzumrichtern – für störungsfreien Motorbetrieb, reduzierte Lagerströme und verlängerte Lebensdauer. EMV-gerecht. Thermisch robust. Exakt abgestimmt auf Ihre Anwendung.
Frequenzumrichter erzeugen keine sinusförmige Wechselspannung, sondern ein gepulstes Signal mit steilen Flanken (PWM). Diese schnellen Spannungssprünge belasten Motorisolationen, erzeugen Lagerströme, verursachen Akustikprobleme und beeinträchtigen die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Besonders bei langen Motorleitungen, hohen Schaltfrequenzen oder EMV-sensiblen Umgebungen wird das zum Problem.
Sinusfilter setzen genau dort an: Sie filtern das PWM-Ausgangssignal in ein echtes Sinussignal um – und ermöglichen damit einen nahezu netzidentischen Betrieb von Motoren. Das reduziert thermische Belastung, verhindert Spannungsspitzen und steigert die Lebensdauer von Lagern, Isolierungen und Kabeln erheblich.
MBS HODDE entwickelt Sinusfilter exakt auf Basis Ihrer Frequenzumrichterdaten, Motorleistung, Leitungslängen und Umgebungsanforderungen – technisch präzise, dokumentiert und mit hoher Langzeitstabilität.
Gerade historisch gewachsene Stromnetze weisen ein hohes Optimierungspotenzial auf. Netzverluste können minimiert, sowie unerwünschte Störungen und Oberwellen vorgebeugt werden. Neben Kosteneinsparungen wird so auch der Energieverbrauch gesenkt.
Unsere Sinusfilter kommen überall dort zum Einsatz, wo frequenzgeregelte Motoren mit optimaler Sinusspannung betrieben werden sollen – für minimale elektromagnetische Störung, lange Lebensdauer und hohe Energieeffizienz.
Mit über 300 realisierten Kundenprojekten im Bereich Drosseln, Filter und induktiver EMV-Lösungen steht MBS HODDE für präzise Entwicklung, saubere Fertigung und ehrliche Beratung. Unsere Sinusfilter finden sich weltweit in anspruchsvollen Industrien: von Automatisierung und Maschinenbau über Energieversorgung bis Medizintechnik.
Wir liefern dir keine Standards von der Stange, sondern abgestimmte Lösungen – mit nachvollziehbarer Dokumentation und praxistauglicher Umsetzung. Auf Wunsch erhältst du Testprotokolle, Vergleichsmessungen oder EMV-Grenzwerte – für maximale Sicherheit bei Planung, Prüfung und Betrieb.
Ein Sinusfilter wandelt das gepulste Ausgangssignal (PWM) eines Frequenzumrichters in eine nahezu sinusförmige Wechselspannung. Damit schützt er den Motor vor Isolationsverschleiß, Lagerströmen und EMV-Störungen.
Ab Leitungslängen über 25 m, bei akustisch sensiblen Anwendungen (z. B. HVAC, Medizintechnik), bei EMV-Vorgaben oder bei älteren Motoren mit schwächerer Isolation ist ein Sinusfilter dringend empfehlenswert.
Ein du/dt-Filter reduziert nur die Flankensteilheit der PWM-Spannung – ein Sinusfilter formt ein echtes Sinussignal. Damit bietet er maximalen Schutz, benötigt aber mehr Bauraum und kostet mehr.
Wichtige Infos: Umrichterausgang (Spannung, Strom, Frequenz), Leitungslänge, Motortyp, Umgebungstemperatur, EMV-Anforderungen. Wir übernehmen die technische Auslegung für dich – exakt und transparent.
Prototypen liefern wir in der Regel innerhalb von 2–4 Wochen. Serienlieferungen erfolgen je nach Umfang und Lagerstand – mit zuverlässiger Terminplanung.