du/dt-Drosseln nach Maß – für zuverlässigen Motorschutz bei steilen Spannungstransienten

Hocheffiziente du/dt-Drosseln zur Begrenzung von Spannungsflanken am Frequenzumrichterausgang – reduziert Lagerströme, schützt Isolierungen, verbessert EMV. Entwickelt für Ihre Applikation. Technisch präzise. Thermisch stabil. Langlebig.

dudt-Drosseln

Warum du/dt-Drosseln bei modernen Antriebssystemen unverzichtbar sind

Moderne Frequenzumrichter arbeiten mit hohen Taktfrequenzen und steilen Flanken am Ausgang. Diese schnellen Spannungssprünge (hohes du/dt) führen zu Reflektionen auf der Motorzuleitung, Isolationsstress im Motor und gefährlichen Lagerströmen – insbesondere bei langen Leitungen oder ungünstiger Erdung. Die Folge: erhöhter Verschleiß, ungeplante Ausfälle, EMV-Störungen und reduzierte Lebensdauer.

Genau hier setzen du/dt-Drosseln an: Sie begrenzen die Anstiegsgeschwindigkeit der Spannung, senken die Spitzenwerte und schützen so die Motorisolation sowie Lager und Steuerung. Im Unterschied zur klassischen Motordrossel sind du/dt-Drosseln für besonders steile Flanken ausgelegt – mit optimiertem Kernmaterial, geringer parasitärer Kapazität und exakter Impedanz.

MBS HODDE entwickelt du/dt-Drosseln exakt nach Ihren Parametern – basierend auf Leitungslänge, Schaltfrequenz, Spannung, EMV-Vorgaben und Einbaubedingungen. Für reibungsfreien Betrieb. Für maximale Motorschonung.

Ihre technischen Vorteile – unsere Kompetenz

Optimale du/dt-Begrenzung für Ihre Leitungslänge & Frequenz

Vom Einzelstück bis zur Serie – alles aus einer Hand

Direkter Kontakt zu unseren EMV- und Drossel-Experten

Fertigung in Deutschland & der EU – dokumentiert & transparent

Kompakte Bauformen & EMV-Integration

EMPOWER YOUR POWER!

Holen Sie das Beste aus Ihrem Stromnetz!

Gerade historisch gewachsene Stromnetze weisen ein hohes Optimierungspotenzial auf. Netzverluste können minimiert, sowie unerwünschte Störungen und Oberwellen vorgebeugt werden. Neben Kosteneinsparungen wird so auch der Energieverbrauch gesenkt.

Typische Einsatzbereiche unserer du/dt-Drosseln

Unsere du/dt-Drosseln kommen in allen industriellen Anwendungen zum Einsatz, in denen Motorleitungen >10m zum Problem werden können – und wo EMV-Grenzwerte oder Lebensdaueranforderungen die Standards sprengen.

Typische Applikationen:

So läuft Ihre du/dt-Drossel-Anfrage bei uns – schnell und strukturiert

1.

Kontaktaufnahme: Sie senden Ihre Anfrage per Formular oder Telefon. Anschließend melden wir uns bei Ihnen.

2.

Wir klären alle Anforderungen. EMV, Einbauplatz, Temperatur, etc.

3.

Auslegung & Angebot: Sie erhalten von uns ein durchdachtes und individuelles Konzept inkl. Zeichnung, Berechnung und Lieferzeit.

4.

Prototypenbau: Wir fertigen und liefern ein Muster zur Prüfung

5.

Serienfreigabe & Betreuung: Nach erfolgreicher Validierung starten wir mit der Produktion – mit optionaler Langzeitbetreuung.

Vertrauen durch Erfahrung und Qualität

MBS HODDE steht seit Jahrzehnten für leistungsfähige Drossel- und Filterlösungen – entwickelt für anspruchsvolle Märkte wie Maschinenbau, Bahntechnik, Medizintechnik und Energieversorgung. Unsere du/dt-Drosseln sind das Ergebnis aus intensiver Praxis, hoher Fertigungstiefe und echter EMV-Erfahrung.

Wir liefern nicht nur Bauteile, sondern geprüfte Lösungen. Auf Wunsch erhalten Sie Vergleichstests, Messberichte oder Langzeitprüfungen – für fundierte Entscheidungen und nachhaltige Betriebssicherheit.

FAQ – du/dt-Drossel kompakt erklärt

Eine du/dt-Drossel reduziert die Steilheit der Spannungssprünge (du/dt) am Frequenzumrichterausgang. Sie schützt damit Motorwicklungen, Isolationen und Lager vor Überlastung durch zu hohe Spannungstransienten – besonders bei langen Motorleitungen.

Ab Leitungslängen >10m, bei hohen Schaltfrequenzen (>4kHz), empfindlicher Steuerung oder EMV-Auflagen sollte eine du/dt-Drossel eingesetzt werden – oft auch in Kombination mit Motordrosseln oder EMV-Filtern.

Eine du/dt-Drossel reduziert die Flankensteilheit, lässt aber die Signalform als PWM erhalten. Eine Sinusdrossel filtert die PWM komplett heraus und formt ein nahezu sinusförmiges Signal – ist aber deutlich größer und teurer.

Wichtige Daten sind: Leitungslänge, Motorspannung, Umrichtertyp, Umgebungstemperatur, Bauformanforderung. Mit diesen Infos beraten wir dich gezielt und liefern eine exakt passende Lösung.

Abhängig vom Aufwand liefern wir erste Prototypen in 2–3 Wochen, Serienaufträge nach Validierung innerhalb weniger Wochen – mit klarer Planung und Dokumentation.