Zwischenkreisdrosseln nach Maß – für stabile DC-Zwischenkreise in Industrieanwendungen

Effiziente Zwischenkreisdrosseln zur Stromglättung, Spannungsstabilisierung und EMV-Optimierung – entwickelt nach Ihren Vorgaben. Maßgeschneidert. Thermisch robust. EMV-sicher.

Stromkompensierte Drosseln

Warum individuell ausgelegte Zwischenkreisdrosseln unverzichtbar sind

Zwischenkreisdrosseln sind zentrale Bauteile in leistungselektronischen Systemen, wenn es um die Reduktion von Stromwelligkeit, Dämpfung hochfrequenter Störungen und Entkopplung von Netz- und Lastseite geht. Im Zwischenkreis – also zwischen Gleichrichter und Wechselrichter – glätten sie den Stromfluss, senken Oberschwingungen und verbessern die EMV-Eigenschaften des Gesamtsystems.

Besonders in dynamischen Industrieanwendungen mit hohen Taktfrequenzen, empfindlicher Steuerungstechnik oder hohen Pulsströmen reicht eine Standardlösung oft nicht aus. Thermische Belastbarkeit, Induktivität, Sättigungsverhalten und Bauform müssen exakt aufeinander abgestimmt sein, um eine sichere, verlustarme und langzeitstabile Funktion zu gewährleisten.

MBS HODDE bietet Ihnen Zwischenkreisdrosseln, die präzise auf Ihre elektrischen und mechanischen Anforderungen abgestimmt sind – mit kurzen Entwicklungszeiten, geprüfter Qualität und direkter Expertenbetreuung.

Unsere Stärken – Ihre technischen Vorteile

Technische Auslegung nach Bedarf

Vom Prototyp bis zur Serie – aus einer Hand

Direkter Draht zum Entwicklerteam

Produktion in Deutschland & EU

Modulare Integration & Sonderausführungen

EMPOWER YOUR POWER!

Holen Sie das Beste aus Ihrem Stromnetz!

Gerade historisch gewachsene Stromnetze weisen ein hohes Optimierungspotenzial auf. Netzverluste können minimiert, sowie unerwünschte Störungen und Oberwellen vorgebeugt werden. Neben Kosteneinsparungen wird so auch der Energieverbrauch gesenkt.

Typische Einsatzbereiche unserer Zwischenkreisdrosseln

Zwischenkreisdrosseln von MBS HODDE sind weltweit in industriellen Anwendungen im Einsatz, wo Gleichspannungs-Zwischenkreise für Frequenzumrichter, Stromversorgungen und Speicher stabilisiert werden müssen. Sie verbessern die Betriebssicherheit, reduzieren Taktverluste und schützen nachgelagerte Komponenten vor Stromspitzen oder Resonanzen.

Typische Applikationen:

So läuft Ihre Drossel-Anfrage – schnell & effizient

1.

Kontaktaufnahme: Sie senden Ihre Anfrage per Formular oder Telefon. Anschließend melden wir uns bei Ihnen.

2.

Technische Klärung: Gemeinsam ermitteln wir die Anforderungen Ihres Netzes hinsichtlich Leistung, Einbau, EMV-Zielen und Umgebung.

3.

Auslegung & Angebot: Sie erhalten von uns ein durchdachtes und individuelles Konzept inkl. Zeichnung, Berechnung und Lieferzeit.

4.

Prototypenbau: Wir fertigen und liefern ein Muster zur Prüfung

5.

Serienfreigabe & Betreuung: Nach erfolgreicher Validierung starten wir mit der Produktion – mit optionaler Langzeitbetreuung.

Vertrauen durch Erfahrung und Qualität

Seit über 70 Jahren steht MBS HODDE für Kompetenz in Wickeltechnik – mit mehr als 300 erfolgreich umgesetzten Kundenprojekten im Bereich Drosseln. Unsere Produkte sind weltweit im Einsatz: in der Medizintechnik, Energieversorgung, Automatisierung, Mobilität und mehr. Dabei verbinden wir technische Exzellenz mit persönlicher Beratung, dokumentierter Qualität und flexibler Fertigung. 
Auf Wunsch stellen wir Ihnen Referenzprojekte, Prüfprotokolle oder anonymisierte Datenblätter zur Verfügung – für maximale Transparenz und Planungssicherheit. 

FAQ – Zwischenkreisdrosseln im Einsatz

Zwischenkreisdrosseln reduzieren die Stromwelligkeit im DC-Link, entkoppeln Netz- und Lastseite und verbessern die EMV-Performance von Frequenzumrichtern und Stromrichtern. Sie sorgen für eine stabilisierte Spannung und verlängern die Lebensdauer angeschlossener Bauteile.

Netzdrosseln sitzen auf der Eingangsseite eines Frequenzumrichters und schützen das Netz vor Rückwirkungen. Zwischenkreisdrosseln sitzen im DC-Zwischenkreis und dienen der Glättung, Entkopplung und EMV-Optimierung innerhalb des Systems.

Wichtige Kriterien sind: Strombelastbarkeit, Induktivität, Temperaturbereich, EMV-Ziele, Schaltfrequenz und mechanische Integration. Unser Team unterstützt Sie bei der Auswahl und Auslegung – individuell für Ihre Applikation.

Ja. Wir fertigen Ringkerndrosseln, UI-Kern-Drosseln, Luftspulen und modulare Varianten – je nach thermischem Verhalten, Bauraum oder Umgebungseinflüssen. Auch gekapselte oder vergossene Varianten sind möglich.

Prototypen liefern wir ab Stückzahl 1 innerhalb weniger Wochen. Nach Freigabe produzieren wir Ihre Serie termintreu – skalierbar je nach Bedarf.